Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Flexibilität und Familientabellen
k.reichert am 13.05.2011 um 12:05 Uhr (0)
Herlichen Dank beiden Beiträgen.Der strukturelle Aufbau ist nicht das eigentliche Problem, sondern das Ladeverhalten bei Einbau der Komponente in eine Baugruppe.Da kommt eben immer die Rückfrage wg. der im gen. Teil definierten Flexibilität, auch wenn man hier eigentlich bei fixen Längen nix mehr eingeben müsste. Ist wohl wie Udo darlegt:Die Flexibililtät wird über die Fam.-Tabelle beim erzeugen (aller) Varianten übertragen und kann nicht gezielt für einzelen Varianten unterdrückt oder abgeschaltet werden. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibilität und Familientabellen
k.reichert am 13.05.2011 um 10:38 Uhr (0)
Hallo CAD-Fachleute,ich hab mich zum Thema bereits im Forum informiert bzw. div. Beiträge gelesen. Ich habe eine Frage zu einer besonderen Konstellation von flexibel definierten Rohren, bei denen es als Besonderheit- kundenspezifisch jede beliebige Länge (s. Bildanlage)- lagerhaltig diskret Rohrlängengibt. (Info: wir haben seit ca. 1 Monat von WF3 auf Creo Pro5 gewechselt)Wir bilden die Situation mittels Familientabelle ab (s. Bildanlage "kundenspezifische Länge").Das funktioniert als Lösung soweit gut, me ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibilität und Familientabellen
k.reichert am 13.05.2011 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Alois,du verwendest in deinem Beispiel 2 verschieden parts: einmal ohne und einmal mit Flexibilität und einmal ohne. Die Lösung haben wir bereits im Einsatz, erfordert aber eben die Definition von 2 verschiedenen Modellnummern. Da kommt die Rückfrage zur Flexibilität natürlich nur beim gen. Teil.Mein Gedanke war, die Abhängigkeiten/Pflege in einem Teil zu machen.Und ja: der Upload hat nicht so geklappt wie erwartet (Newbie)Ich hänge die restl. 3 Screenshots mal hier mit rein.Das Thema assoz. Paramete ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz